palliative-care

palliative-care gespräche ruhr
„palliative-care gespräche ruhr“
Ein Workshop-Nachmittag
für alle palliativ Tätigen
team
Mittwoch, 5. November 2025
16.00 – 19.30 Uhr (Einlass ab 15.00 Uhr)
Hörsaalzentrum St. Josef-Hospital
Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Verantwortlich für die Organisation:
Klaus Blum und Bettina Budde, Palliativnetz Bochum e.V.

Sponsoring

AKP Plus Logo Alpha Apotheke Logo

„palliative-care gespräche ruhr“
Wir laden Sie ein zu einem Nachmittag voller Information zur Palliativversorgung. Kolleginnen und Kollegen aller Berufsgruppen berichten über ihre tägliche Arbeit. Gemeinsam erörtern wir Ihre Fragen u.a. in folgenden Workshops:
  • Naturheilmittel in der Palliativmedizin
    Linderung aus der Natur
  • „Hospiz – da wird doch eh nur gestorben…“
    Komplexe Anforderungen an Mitarbeitende im Hospiz
  • „Bitte stirb nicht in meiner Schicht…“
    Was leistet die palliative Pflege in der letzten Lebensphase
  • Palliative Notfälle sicher versorgen (Teil 1)
    Symptomkontrolle und Notfallmedikation
  • „Bitte helfen Sie mir doch zu sterben“
    Sterbewunsch am Krankenbett
  • Sterben hat viele Gesichter
    Besondere Erkrankungssituationen in der letzten Lebensphase und ihre Begleitung
  • „Oh Schreck, ein Port!“
    Dummy-Training zur Portversorgung
  • Umgang mit „schwierigen“ Angehörigen
    Konflikte und Missverständnisse zwischen Patienten/Angehörigen und Betreuenden in palliativen Situationen
  • Wenn Wunden nicht mehr heilen
    Wundversorgung in der Palliativmedizin
  • „Du rettest mein Leben“
    Was brauchen trauernde Kinder/ Familien & was brauchst DU?
  • Palliative Notfälle sicher versorgen (Teil 2)
    Symptomkontrolle und Notfallmedikation

Anmeldung bis 01. November 2025 erforderlich, bitte nur über das Conventoo Buchungssystem

Hier geht es zur Buchung der Tickets.

Kostenbeitrag: 20 €/Person
Die Teilnahme ist für alle Netzpartner des Palliativnetzwerk Bochum e.V. kostenfrei
Anmeldungs PDF für Gruppen

Rückfragen unter:
Netzwerkkoordination@palliativnetz-bochum.de, Frau Bettina Budde.



Die Veranstaltung wurde zur Zertifizierung angemeldet.

Impressum:
Angaben gemäß § 5 TMG



Palliativnetz Bochum e.V.

Dr.-C.-Otto-Straße 27
44879 Bochum

Tel. 02 34 / 79 20 97 31

info@palliativnetz-bochum.de

Vertreten durch den Vorstand:
Jennifer Becker,
Klaus Blum,
Markus Fischer,
Mareike Häusler-Wallstein,
Andrea Stephan

Verantwortlich für den Inhalt:
Klaus Blum



Datenschutzerklärung


1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Palliativnetz Bochum e.V.

Dr.-C.-Otto-Straße 27

44879 Bochum

E-Mail: info@palliativnetz-bochum.de

2. Server-Log-Dateien

Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Dies sind:
Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website, zur Systemsicherheit und zur Optimierung des Angebots verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und technisch fehlerfreien Bereitstellung der Website).
Die Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine längere Speicherung zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich ist.


3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (z. B. für Anmelde- und Navigationsfunktionen). Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht korrekt genutzt werden. Analyse- oder Tracking-Cookies: Derzeit setzen wir keine solchen Cookies ein. Rechtsgrundlage:
Für technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden Website).
Speicherdauer:
Technisch notwendige Cookies werden in der Regel nach Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht (sog. Session-Cookies).
Hinweis: Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren. Dies kann die Funktionalität unserer Website jedoch beeinträchtigen.


4. Anmeldung zu Workshops – Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie sich für Workshops anmelden (z. B. über das Conventoo-System), erheben wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, ggf. Rechnungsanschrift und Zahlungsdaten, soweit erforderlich.
Zweck der Verarbeitung: Durchführung und Organisation der Workshops, Kommunikation mit Teilnehmenden, ggf. Abrechnung und Zertifizierung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).
Empfänger: Conventoo (als Plattform-Anbieter), ggf. Zahlungsanbieter, Zertifizierungsstelle. Alle handeln ausschließlich als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO.


5. Zahlungsabwicklung über PayPal
Wenn Sie die Bezahlung über PayPal wählen, werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, übermittelt.
Umfang der Datenverarbeitung:
Name
E-Mail-Adresse
Rechnungsanschrift
Zahlungsinformationen (z. B. Bankverbindung, Kreditkartendaten, PayPal-Kontonummer)
Transaktionsdaten (z. B. gezahlter Betrag, Zahlungsdatum)
Die Datenweitergabe erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, wie es für die Durchführung der Transaktion erforderlich ist.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Für die weitere Verarbeitung durch PayPal ist PayPal selbst verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Wir speichern nur solche Daten, die wir im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtlich) benötigen. Zahlungsdaten, die unmittelbar bei PayPal verarbeitet werden, speichern wir nicht.


6. Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Veranstaltungsdaten werden nach Abschluss der Workshops bzw. nach Erfüllung unserer Verpflichtungen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht (soweit keine Aufbewahrung wegen Sicherheitsvorfällen erforderlich ist).

7. Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Bitte richten Sie Anfragen per E-Mail an: info@palliativnetz-bochum.de
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über SSL/TLS, erkennbar am „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) statt, die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen auf Sie hätte.